Ursprung der Strategie: Einen alternativen Ansatz wählen
Angesichts des harten Wettbewerbs im Wechselrichterbereich hat DEYE einen alternativen Weg eingeschlagen und sich für die damals vernachlässigten Schwellenmärkte Asiens, Afrikas und Lateinamerikas entschieden. Diese strategische Entscheidung ist ein lehrbuchmäßiger Markteinblick.
Wichtige strategische Entscheidungen
l Verlassen Sie die hart umkämpften kontinentalen, europäischen und amerikanischen Märkte
l Zielen Sie auf die unterausgeschöpften Märkte für Haushalte und Energiespeicher
l Eintritt in die Schwellenmärkte mit geringen Kosten und Kosteneffizienz
Marktdurchbruch: Erster, der explodiert
In den Jahren 2023–2024 hat DEYE das entscheidende Marktfenster genutzt:
Rasanter Aufstieg des südafrikanischen Marktes
Beschleunigte Marktöffnung in Indien und Pakistan
Steigende Nachfrage im Nahen Osten und Südostasien
Während die Konkurrenz in Europa noch immer mit den Schwierigkeiten des Lagerabbaus zu kämpfen hat, hat DEYE die Führung bei der Durchquerung des globalen Haushaltslagerzyklus übernommen und ein sprunghaftes Wachstum erzielt.
Wettbewerbsvorteilsanalyse
1. Kostenkontrolle
l SBT-Lokalisierungsrate über 50 %
l Niedrige Kosten für institutionelle Kredite
l Die Kostenquote für Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb wird auf 23,94 % begrenzt.
l Bruttogewinnrate 52,33 %
2. Marktdurchdringung
Unter den ersten drei Plätzen in Südafrika, Brasilien, Indien und anderen Märkten
Setzen Sie zunächst auf eine Niedrigpreisstrategie, um die Marke schnell aufzubauen
Enge Bindung zu großen lokalen Distributoren
Überseelokalisierung: ein Durchbruch
Ins Ausland zu gehen ist nicht dasselbe wie zu exportieren, und Globalisierung ist nicht dasselbe wie Internationalisierung.
Am 17. Dezember dieses Jahres kündigte DEYE eine wichtige strategische Initiative an:
l Investieren Sie bis zu 150 Millionen US-Dollar
l Aufbau lokaler Produktionskapazitäten in Malaysia
l Proaktive Reaktion auf Veränderungen im Handelsmuster
Diese Entscheidung spiegelt die strategischen Überlegungen des Unternehmens hinsichtlich des globalen Marktes wider.
Marktkarte und Wachstumserwartungen
Wachstumsrate der Schwellenländer
l Wachstumsrate der PV-Nachfrage in Asien: 37 %
l Wachstumsrate der PV-Nachfrage in Südamerika: 26 %.
l Nachfragewachstum in Afrika: 128 %
Ausblick
Laut Jahresbericht 2023 erzielte DEYE im PV-Geschäft einen Umsatz von 5,314 Milliarden Yuan, ein Plus von 31,54 % gegenüber dem Vorjahr. Davon erzielten Wechselrichter einen Umsatz von 4,429 Milliarden Yuan, ein Plus von 11,95 % gegenüber dem Vorjahr, was 59,22 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens entspricht. Energiespeicherbatteriepacks erzielten einen Umsatz von 884 Millionen Yuan, ein Plus von 965,43 % gegenüber dem Vorjahr, was 11,82 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens entspricht.
Strategische Punkte
Wie wir alle wissen, hat sich die Region Asien-Afrika-Lateinamerika in den letzten Jahren wirtschaftlich rasant entwickelt und weist eine große Marktaktivität und großes Potenzial auf. Für Unternehmen, die Marktexpansion und -wachstum anstreben, ist die Region Asien-Afrika-Lateinamerika zweifellos ein Markt, dem man Aufmerksamkeit schenken und auf den man sich freuen sollte. Das Unternehmen hat bereits mit der Expansion in der Region begonnen und wird auch in Zukunft die Marktchancen in Asien-Afrika-Lateinamerika nutzen.
Strategische Untermauerung: Über den Hersteller hinaus
Im globalen Markt für neue Energien veranschaulicht DEYE mit seinen Maßnahmen die strategische Weisheit, „einen anderen Weg einzuschlagen“. Durch die Vermeidung des Marktes am Roten Meer, den Eintritt in die Schwellenmärkte und die kontinuierliche Förderung der Lokalisierungsstrategie schreibt DEYE eine einzigartige Wachstumsgeschichte im globalen Markt für neue Energien, wandelt sich vom Einzelhersteller zum systematischen Lösungsanbieter und baut einen differenzierten Wettbewerbsvorteil im Bereich der neuen Energien auf.
l Scharfe Marktkenntnisse
l Zukunftsorientierte strategische Ausrichtung
l Schnelle Reaktionsausführung
Beitragszeit: 03.01.2025