Kurze Analyse und wichtige Empfehlungen zu den Wechselrichter-Exportdaten im November

Kurze Analyse und wichtige Empfehlungen zu den Wechselrichter-Exportdaten im November

Gesamtexporte
Exportwert im November 2024: 609 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 9,07 % im Vergleich zum Vorjahr und ein Rückgang von 7,51 % im Vergleich zum Vormonat.
Der kumulierte Exportwert von Januar bis November 2024 betrug 7,599 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 18,79 % gegenüber dem Vorjahr.
Analyse: Das jährliche kumulierte Exportvolumen ging zurück, was darauf hindeutet, dass die Gesamtnachfrage auf dem Markt schwächer wurde. Im November war die Wachstumsrate im Vergleich zum Vorjahr jedoch positiv, was darauf hindeutet, dass sich die Nachfrage für einen einzelnen Monat erholt hat.

Exportleistung nach Regionen

Regionen mit den schnellsten Wachstumsraten:
Asien: 244 Millionen US-Dollar (+24,41 % QoQ)
Ozeanien: 25 Millionen USD (plus 20,17 % gegenüber dem Vormonat)
Südamerika: 93 Millionen US-Dollar (plus 8,07 % gegenüber dem Vormonat)

Schwächere Bereiche:
Europa: 172 Millionen US-Dollar (-35,20 % im Vergleich zum Vormonat)
Afrika: 35 Millionen US-Dollar (-24,71 % im Vergleich zum Vormonat)
Nordamerika: 41 Millionen US-Dollar (-4,38 % im Vergleich zum Vormonat)
Analyse: Die Märkte in Asien und Ozeanien wuchsen schnell, während der europäische Markt im Vergleich zum Vormonat deutlich zurückging, möglicherweise aufgrund der Auswirkungen der Energiepolitik und Nachfrageschwankungen.

Exportleistung nach Ländern
Länder mit den beeindruckendsten Wachstumsraten:
Malaysia: 9 Millionen US-Dollar (ein Anstieg von 109,84 % gegenüber dem Vormonat)
Vietnam: 8 Millionen US-Dollar (ein Anstieg von 81,50 % gegenüber dem Vormonat)
Thailand: 13 Millionen US-Dollar (ein Anstieg von 59,48 % gegenüber dem Vormonat)
Analyse: Südostasien ist hauptsächlich ein Teil des Überlaufs der inländischen Produktionskapazitäten, und das endgültige Exportziel sind Europa und die Vereinigten Staaten. Mit dem aktuellen Handelskrieg zwischen China und den USA könnte es betroffen sein

Weitere Wachstumsmärkte:
Australien: 24 Millionen US-Dollar (ein Anstieg von 22,85 % gegenüber dem Vormonat)
Italien: 6 Millionen USD (+28,41 % im Monatsvergleich)
Exportleistung nach Provinz

Provinzen mit besseren Leistungen:
Provinz Anhui: 129 Millionen US-Dollar (ein Anstieg von 8,89 % gegenüber dem Vormonat)

Provinzen mit den größten Rückgängen:
Provinz Zhejiang: 133 Millionen US-Dollar (-17,50 % im Vergleich zum Vormonat)
Provinz Guangdong: 231 Millionen US-Dollar (-9,58 % im Vergleich zum Vormonat)
Provinz Jiangsu: 58 Millionen US-Dollar (-12,03 % im Vergleich zum Vormonat)
Analyse: Die Küstenwirtschaftsprovinzen und -städte sind vom potenziellen Handelskrieg betroffen, und die globale Wirtschaftslage hat sich verschlechtert

Anlageberatung:
Der Wettbewerb um traditionelle Standardprodukte verschärft sich. Innovative Produkte mit technologischen Neuerungen bieten Chancen. Wir müssen Marktchancen intensiv ausloten und neue Marktchancen erschließen.

Risikohinweis Anforderungen Risiko:
Die Marktnachfrage könnte geringer ausfallen als erwartet, was sich auf das Exportwachstum auswirken könnte.
Branchenwettbewerb: Verstärkter Wettbewerb könnte die Gewinnmargen drücken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wechselrichterexporte im November regional differenziert waren: Asien und Ozeanien verzeichneten eine starke Entwicklung, während Europa und Afrika deutliche Rückgänge verzeichneten. Es empfiehlt sich, das Nachfragewachstum in Schwellenländern wie Südostasien sowie die Marktstruktur wichtiger Unternehmen im Bereich Groß- und Haushaltssparen zu beobachten und gleichzeitig potenzielle Risiken durch Nachfrageschwankungen und verschärften Wettbewerb im Auge zu behalten.


Veröffentlichungszeit: 12. Januar 2025